Spring background blur,holiday wallpaper.

Enter layer content here

Neuropsychologische

Diagnostik & Therapie

PRAXIS – Mag. Hemetsberger

Die Neuropsychologie beschäftigt sich mit physiologischen Prozessen vor allem im zentralen Nervensystem und deren Auswirkungen auf psychische Prozesse. In diesen Bereich fallen weitverbreitete Krankheitsbilder wie ADHS, Depressionen, Entwicklungsverzögerungen, Schlaganfälle, Demenz.

Ersten Anzeichen wie auffälligem Verhalten oder psychosomatischen Beschwerden sollte man unbedingt auf den Grund gehen. Die richtige Diagnose ist entscheidend für die Auswahl einer individuellen Therapie. Ziel ist immer die Verbesserung der Lebensqualität.

Praxis Mag. Katharina Hemetsberger in Vöcklabruck

praxis

Mag. Katharina Hemetsberger ist ausgebildete Psychologin mit den Schwerpunkten Gesundheitspsychologie, Klinische Psychologie und Klinische Neuropsychologie. In Kombination mit einer umfangreichen Praxis verfügt sie über ein umfangreiches Wissen, das für die Diagnostik und Erstellung individueller Therapiepläne wichtig ist.

ANGEBOTENE LEISTUNGEN

  • KLINISCHE PSYCHOLOGIE

    ADHS, Depressionen, Ängste, Leistungsknick im Schul- oder Berufsalltag, Verhaltensauffälligkeiten

  • GUTACHTEN

    erstellen von Gutachten nur im Rahmen der Sachverständigentätigkeit mittels gerichtlichen Beschluss

    keine Privatgutachten im Sinne von Urkunden für laufende oder geplante Gerichtsverfahren

  • NEUROFEEDBACK, BIOFEEDBACK, tDCS

    Neurofeedback: ADHS, Epilepsie

    Biofeedback: Kopfschmerzen/Migräne, Stresszuständen, Schlafstörungen

    tDCS: Depressionen, Schmerzen

DIAGNOSE + THERAPIE = LEBENSQUALITÄT

Die richtige Diagnose ist der Schlüssel zum Erfolg

DIAGNOSTIK

Ab April 2025 Vertragspsychologin für klinisch-psychologische Diagnostik

(alle Kassen):

  • Entwicklungsdiagnostik (IQ, Konzentration, Sprache, Motorik…)
  • Persönlichkeitsdiagnostik
  • kognitive Defizite nach SHT, Insult…
  • Demenzabklärungen

THERAPIE

Wrfel mit Einfall-Symbol auf der OberseiteInformieren Sie sich bei einem Beratungs-gespräch über kognitives Training für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren.

Basierend auf den Diagnostikergebnissen werden beeinträchtigte Funktionen gezielt trainiert.

Es kommen dabei spezielle Computer-programme oder auch therapeutisches Spielmaterial zum Einsatz.

© Copyright - Mag. Katharina Hemetsberger