Broken-Heart-Syndrom: wenn Liebeskummer körperlich krank macht!
/in AKTUELLES /von CRIyu2http://www.br.de/br-fernsehen/sendungen/gesundheit/herz-psyche-broken-heart-herzinfarkt100.html
Ein Fernsehbeitrag im BR Gesundheit über das Broken-Heart-Syndrom.
Herz & Psyche: Wie Herzerkrankungen und psychosoziale Belastungen zusammenhängen
Ein Ergebnis der Forschung von Dr. Waller: Es ist das Zusammenspiel von verschiedenen Stresshormonen, das bei Herz-Kreislauf-Patienten gestört sein könnte. Durch chronischen Stress schütten sie wahrscheinlich jahrelang große Mengen Cortisol aus, ein Hormon das entzündungshemmend wirkt, aber auch Ablagerungen in den Gefäßen fördert.
Stresshormon Cortisol
/in AKTUELLES /von CRIyu2http://www.3sat.de/mediathek/?mode=play&obj=41338
Ein Fernsehbeitrag im 3Sat über das Stresshormon Cortisol und die Folgen eines langfristig erhöhten Cortisolspiegels auf den Körper.
Cortisol verändert unser Nerven-, Hormon- und Immunsystem und hat damit entscheidenden Einfluss auf Gesundheit und Krankheit. Psychosoziale und psychische Faktoren sind oft Ursachen für erlebten Stress, welcher wiederum zu einer erhöhten Cortisolausschüttung im Körper führen kann.
Psychoneuroimmunologie – wenn Stress krank macht
/in AKTUELLES /von CRIyu2Kurzer Artikel im Standard über Psychoneuroimmunologie –
Chronischer Stress und den daraus resulierenden körperlichen/psychischen Folgen
http://derstandard.at/2000047799439/Stress-als-Ganzkoerperangriff
SCP-Neurofeedback bei Erwachsenen mit ADHS
/in AKTUELLES /von Katharina HemetsbergerDezember 2015
Auch erwachsene ADHS-Patienten profitieren vom Neurofeedback der langsamen kortikalen Potentiale (SCP). Die entsprechenden Ergebnisse der ersten Studie mit Erwachsenen, durchgeführt an der Universität Tübingen, wurden jetzt in der Fachzeitschrift Clinical Neurophysiology veröffentlicht. Die Wissenschaftler hatten untersucht, ob das Training auch bei Erwachsenen zu den Verbesserungen der ADHS-Kernsymptome führt, die aus Studien mit Kindern bereits bekannt waren. Weiterlesen →
ARD-Morgenmagazin: Neue Therapiemethode für Zappelphilipp
/in AKTUELLES /von Katharina Hemetsbergerwww.daserste.de, 25. August 2015
Das ARD Morgenmagazin “moma” berichtete am 24. August 2015 über Neurofeedback mit dem THERA PRAX® als Therapiemethode bei ADHS. Sehr sehenswert.
“Neurofeedback ist ein Baustein in der ADHS-Therapie”
/in AKTUELLES /von Katharina HemetsbergerPädiatrie hautnah, 2015;27(3)
“Durch Neurofeedback sollen Kinder und Jugendliche mit ADHS lernen, ihre Hirnaktivität positiv zu verändern. Was mit dem Verfahren zu erreichen ist und unter welchen Bedingungen es eingesetzt werden kann, erklärt Prof. Dr. Dr. Martin Holtmann, Ärztlicher Direktor der LWL-Universitätsklinik Hamm.”
Der Artikel ist zu lesen in der Juni-Ausgabe der Fachzeitschrift “Pädiatrie hautnah”.
KONTAKT
Mag. Katharina Hemetsberger
Am Weinberg 5
4845 Regau
Tel.: 0676/4661167
Email: [email protected]